Herbstgenuss am Berg

Den Herbst mit allen Sinnen genießen
„Herbstgenuss am Berg“ verbindet Outdoor-Erlebnisse mit einzigartiger
Landschaft und genussvollen Momenten. Geführte Sonnenaufgangswanderungen
mit Frühstück in der Schutzhütte, kulinarische Wanderungen
mit Verkostung und Törggelewanderungen sind nur einige davon.

 

Geführte Sonnenaufgangswanderungen mit Bergfrühstück

Roßzähnscharte mit Schutzhaus Tierser Alpl Tobias Pircher
Roßzähnscharte mit Schutzhaus Tierser Alpl Tobias Pircher

Der Gipfel der Genüsse
Erlebt mit uns den schönsten Moment des Tages auf einem Dolomitengipfel und erwandert
Schlern, Plattkofel, die Rosszahnscharte und die Völseggspitze
mit unseren ortskundigen Wanderführern bei Sonnenaufgang.
Anschließend an die geführten Touren warten die Schutzhütten
mit einem reichhaltigen Bergfrühstück auf.

Schwierigkeit: mittel/gute Kondition ist Voraussetzung

Teilnehmerzahl: mind. 5 Personen / max. 15 Personen

Dienstag, Donnerstag, Freitag und Samstag

WICHTIG: zusätzlich zur normalen Wanderbekleidung, noch gute Wanderschuhe, Windjacke, Mütze evtl. Handschuhe und Wanderstöcke. Ca. 500ml Flüssigkeit. Eine Stirnlampe wird Ihnen beim Treffpunkt zur Verfügung gestellt.

Teilnahmegebühr: 55,00 Euro pro Person

From farm to table - Käseverkostung bei der Gostner Schwaige

Bei der Gostner Schwaige setzt ihr Käse aus frischer Kuhmilch an. Während des Käseprozesses erzählt euch Franz, der Wirt der Hütte, alles über den Weg der Milch - von der Kuh bis zum Käse. Bei einer Vergleichsverkostung entdeckt ihr die verschiedenen Geschmäcker der Milch. Wenn der Käse fertig ist, wird er abgefüllt und dekoriert. Natürlich darf am Schluss die Verkostung des Almkäses nicht fehlen.

Teilnehmerzahl: max. 15 Personen

Wichtig: Das Ticket für die Seiser Alm Bahn und den Bus ist nicht im Preis inbegriffen

Teilnahmegebühr: 15,00 Euro pro Person

Donnerstags 07.09. - 21.09.2023; 05.10 + 19.10.2023 15:30 - 17:00

"So ein Schmarrn"-Showcooking auf der Gostner Schwaige

Kaiserschmarrn Werner Dejori
Kaiserschmarrn Werner Dejori

Kaiserschmarrn, „Schwarzplentener“-Schmarrn, Apfelschmarrn, Marillenschmarrn, Zwetschgenschmarrn… Es gibt unzählige Varianten der leckeren und begehrten Süßspeise, die mittlerweile nicht mehr nur als Nachtisch genossen wird. Bei der Gostner Schwaige Alm habt ihr die Gelegenheit dem Koch im Freien beim Zubereiten der verschiedenen Varianten zuzuschauen und diese auch zu Verkosten.

Preis: Es werden die Speisen und Getränke berechnet, die ihr konsumiert.

Donnerstag: ab 14.09.2023 jede 2. Woche  15.30 - 17.00 Uhr

Kosten 25,00 Euro/Person

Törggelewanderung: Geführte Wanderung, Weinverkostung und Törggele-Mittagessen

Andreas Mierswa
Andreas Mierswa

Kultur erleben und Kulinarisches genießen: Bei einer Wanderung die farbenfrohe Herbstlandschaft mit einer Weinverkostung und dem traditionellen Törggelen verbinden.

Wanderführer Günther führt euch bei der Wanderung auf dem Oachner Höfeweg vorbei an alten Höfen und Buschenschänken, durch Weinberge, Kastanienhaine und Obstfelder. Auf dem Weg lernen die Teilnehmer bei einer Hofführung mit Weinverkostung am Prackfolerhof Wissenswertes über Anbau, Lese und Endprodukt. Das anschließende Törggele-Mittagessen mit hofeigenen Produkten im Buschenschank Innerperskoler bietet Zeit zur Rast und Stärkung, bevor die Wanderung wieder zurück zum Ausgangspunkt geht.

Teilnehmerzahl: max. 15 Personen

Wichtige Infos: Weinverkostung: es werden die drei Weinsorten vom Prackfolerhof verkostet. Kinder erhalten kostenlos Säfte.

Mittagessen: im Preis enthalten sind Vorspeise, Hauptspeise (Schlachtplatte), Kastanien (wenn vorhanden) und Krapfen. Getränke sind nicht im Preis inkludiert.

Teilnahmegebühr: 60,00 € pro Person (Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: 45,00 €)

Freitags: ab 30.09-04.11. von 09:00 - 15:30

Völser Kuchlkastl im Oktober - ein Muss für jeden Feinschmecker

Bereits zum 45. Mal heißt es heuer im Oktober in Völs am Schlern: " 's ist Kuchlkastl-Zeit". Mit der kulinarischen Initiative , die weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannt ist, haben sich die engagierten Völser Gastwirte bei Gourmets und Genießern einen guten Namen gemacht. Beim Völser "Kuchlkastl" steht Bodenständiges auf dem Speiseplan. Grundlage für die Auswahl der Gerichte bilden alte Rezepte, wobei sich die Küchenchefs der Herausforderung stellen, die Gerichte der Zeit anzupassen und zugleich mit wunderbaren Zutaten ihren Ursprung zu unterstreichen. Im Völser Herbst wird mit besonderer Liebe aufgetischt - ein Muss für Feinschmecker!

Almabtrieb Anfang Oktober in Kastelruth und in Völs

Programm
Festbetrieb in Kastelruth ab 10.00 Uhr
Mit regionalen Spezialitäten vom „Kastelruther Bauernbuffet“,
Butterherstellung und -verkostung mit Markus Rier vom Gschtraffhof,
Brotherstellung- und -verkostung der Bäckerei Rabanser, Bauernmarkt,
Alphornbläser, Schuaplattlergruppe Lajen, Goaslschnolzer
und dem Dolomitenecho direkt am Ortseingang von Kastelruth
(Oberfläche Tiefgarage Dorf) sowie mit den Kastelruther Bäuerinnen
und den „Sarner Pfonnenflickar“ am Dorfplatz und am Dorfeingang.
Ab ca. 13.30 Uhr: Eintreffen des Viehs in Kastelruth